Fotoespresso 1/2018: Bildverwaltung auf dem iPad, Teil 2

Im aktuellen Fotoespresso finden Sie den zweiten Teil meiner kleinen Serie zum Thema Bildverwaltung-und-iPad. War Teil 1 noch allgemeiner Natur, geht es nun konkret um Workflows und Denkansätze. Arbeitsabläufe müssen laufend betrachtet und angepasst werden, besonders auf einer vergleichsweise jungen Plattform wie iOS – so überrascht es nicht, dass ich heute anders arbeite als noch im Artikel beschrieben. Hier also, so zu sagen als Update, mein gegenwärtiger Workflow:

  1. Ich lade die Bilder aufs iPad, entweder wie im Artikel beschrieben via Fileserver oder direkt mit Apples SD-Leser.
  2. Ich importiere alle Bilder in FSN Pro, wo ich als allererstes die Raw-Originale umbenenne. Diese Dateinamen werden sich bis und mit der abschließenden Archivierung der Originale nicht mehr ändern.
  3. Ich sichte die Bilder und vergebe Sternchen. Im Anschluss sortiere ich die Ansicht nach Sternchenzahl.
  4. Ich schicke die Bilder zur Raw-Entwicklung einzeln an Affinity Photo.
  5. Die fertigen Bilder (»Abzüge«) werden beim Export aus Affinity mit -FINAL versehen. Hieß das Original z.B. 20180224-erni-02.dng, heißt der Abzug 20180224-erni-02-FINAL.jpg.
  6. Diese Abzüge lade ich zurück in FSN Pro. Habe ich die benötigte Anzahl Abzüge beisammen, je nach Auftrag meistens zwischen zwei und 35 Stück, bekommen Raw-Originale und JPEG-Versionen gemeinsam sämtliche nötigen Metadaten wie Kontaktinfos, Schlüsselwörter und Kategorie verpasst.
  7. Jetzt exportiere ich alle Raw-Originale aus FSN Pro, zusammen mit einem XMP-Sidecar. Die Originale landen also incl. den wichtigsten Schlagwörtern und Bewertungen im Backup.
  8. Und zu guter letzt sende ich die JPEG-Abzüge fürs Archiv an Pixave. Hier gucke ich zuerst nach, wenn ich ein bestimmtes Archivbild suche.

Im Gegensatz zum Beispiel-Workflow in meinem Artikel dient mir Pixave seit einiger Zeit also »nur« noch als JPEG-Archiv, Metadaten-Arbeiten erledige ich keine damit. Entsprechend kommt die App erst ganz am Ende meines Arbeitsablaufs zum Einsatz. Das liegt nicht an Pixave selbst, möchte ich betonen – aber ich wollte die Anzahl Übergabeschritte in meinem Ablauf (und damit potentielle Fehlerquellen) reduzieren und Originale, Arbeitskopien und Archivversionen strikter trennen. Außerdem bekommt man besonders bei größeren Raw-Bildern die Grenzen der 4 GiB Arbeitsspeicher des iPad Pros zu spüren: FSN Pro und Affinity passen zusammen gerade noch rein, mit Pixave hingegen wird eine der beiden Apps regelmäßig vom System geschlossen, weil der Speicher ausgeht. Hach. Apple.

Wenn Sie das Thema interessiert, können Sie den Fotoespresso hier kostenlos herunterladen. Hat eh noch andere lesenswerte Artikel drin, also schauen Sie doch mal rein, ja?

Kann man mit einem iPad allein vernünftig bloggen?

Matthias Schüssler trieb mir als iPad-Nutzern tatsächlich Tränen in die Augen. Ein bisschen zumindest – und das ist nicht böse gemeint. In seinem lesenwerten Beitrag stellte er sich die Frage: Kann man alleine mit einem iPad bewaffnet professionell bloggen? und legte den Finger in offene iOS-Wunden. Gut!

Ich kenne Matthias’ Anforderungen nicht im Detail, aber habe einige Tipps für ihn, wie es etwas weniger umständlich ginge. Und nun ja, zeige es gleich am Beispiel dieses Blog-Beitrags.

Die Dateimanager von Drittherstellern integrieren sich mit Apples Files.app.

Matthias stösst sich vor allem an der Dateien.app, die Apple mit iOS 11 vorstellte. Und sie ist tatsächlich wenig mächtig, wenn es um Dateioperationen geht. Das hat einen einfachen Grund: »Dateien« heißt zwar so, aber die App ist lediglich als Dreh- und Angelpunkt verschiedener Apps und Cloud-Dienste gedacht. Nicht als Explorer / Finder / Filemanager im klassischen Sinne. Die »richtige« Arbeit mit Dateien sollen bei Bedarf Apps von Drittherstellern übernehmen, zum Beispiel das kostenlose Documents 6 von Readdle oder die FileBrowser-Varianten von Stratospherix. Ich selbst verwende für meine Dateiarbeiten wie Zippen/Entpacken, FTP, SMB, WebDav-Zugriff etc. FileBrowser for Business.

Betreffend Bilder stellt Matthias weitere Fragen:

Das Herunterrechnen klappt mit besagtem Pixelmator: Man tippt auf das Zahnrad-Symbol, dann auf Image Setup und schliesslich auf die Grössenangabe unten, um auf Grössenkorrektur zu gelangen. […] Mir fehlt an dieser Stelle die Möglichkeit, die JPG-Qualität anzugeben.

Das Problem ist hier, dass die Datei gleich heisst wie das Original, und offenbar weder das Ersetzen noch die Option Beide behalten funktioniert.

Kurz gesagt – das aktuelle Pixelmator ist dafür die falsche App. Oder nicht unbedingt die optimale App. Als Pixelmator-Fan ist das Warten auf die kommende Pro-Version angesagt. Persönlich empfehle ich aber immer gerne das großartige (und preiswerte) Affinity Photo.

Affinity für iPad lässt beim Export von Blog-Bildern kaum Wünsche offen.

Affinity kommt auch mit der Dateien.app klar, Screenshots oder sonstige Blog-Bilder müssen also nicht in die Fotomediathek. Leider tut Affinity nur auf dem iPad, für unterwegs am iPhone ist das also nicht geeignet und man sollte besser zu einem Webdienst greifen (oder eine andere App suchen).

Wieso werden Screenshots standardmässig in der Fotomediathek und nicht in einem Ordner in der Dateien-App ausserhalb der Fotomediathek gespeichert? Denkt Apple wirklich, dass ich Screenshots wie hier gezeigt zwischen meinen Familienbildern haben will? Das ist einfach zu wenig durchdacht und nicht praxisnah genug.

Ein Wort: Share-Pfeil.

Übers Share-Menü der neuen Screenshot-Funktion von iOS 11 lassen sich Bilder direkt an andere Apps weitergeben oder im »Dateisystem« sichern, ohne die Fotomediathek zu bemühen.

An dieser Stelle möchte ich auch eine Lanze für Gladys brechen – unter den Shelf-Apps für iOS mein Liebling. Die Screenshots in diesem Beitrag landeten nicht in der Fotomediathek und sahen die Dateien.app nur beim Hochladen in die Blog-Software (WordPress). Ich verwende Gladys auch auf dem iPhone, um etwaige Screenshots fürs Verbloggen aufs iPad (und damit die Möglichkeiten von Affinity) zu bekommen.

So oder so – die Arbeit am iPad benötigt ein Umdenken. Ich stehe da auch erst am Anfang, aber langsam wird’s was. Matthias, nicht aufgeben! Kommt schon gut. 🙂

Capture One Pro: Unterwegs Zeit sparen – mit Sitzungen

01_eblast

Normalerweise habe ich wenige Dinge mit dabei, wenn ich beruflich als Fotograf unterwegs bin – Kameras, Objektive, Speicherkarten, Stift und Papier. Ich muss kein Notebook mit mir herumschleppen, ich bearbeite meine RAW-Dateien am großen Rechner. Bilder und Artikel liefere ich in der Regel einen, zwei Tage nach einer Veranstaltung.

Manchmal jedoch erhalte ich Aufträge, für die ich auswärts übernachten und Bilder vor Ort übergeben muss. Der Sitzungsmodus von Capture One macht mir in solchen Situationen das Leben entscheidend einfacher, sowohl im Hotelzimmer als auch später im Atelier.

Weshalb Sitzungen?

Zuerst einmal – ich bin mir Sitzungen gewöhnt. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Capture One, und sobald ich mir eine Arbeitsweise, einen »Workflow«, gewohnt bin, ändere ich nur ungern etwas daran. Ich verwende mittlerweile auf dem Desktop-Rechner auch Kataloge, aber auf Notebooks? Da greife ich weiterhin zu Sitzungen.

Abgesehen von der Macht der Gewohnheit machen es Sitzungen für mich einfacher, Bilder zu sichten, Sicherungskopien via FTP oder Dropbox zu erstellen und im Anschluss die Bilder incl. allen Einstellungen in meine Kataloge zu bekommen. „Capture One Pro: Unterwegs Zeit sparen – mit Sitzungen“ weiterlesen