Normseiten? Huh?

Heute will ich zur Abwechslung einmal praktisch werden. Denn früher oder später wird sich der freischaffende Jungtexter fragen:

Bei Zeus, Miss Marple! Wie nur soll das Manuskript aussehen, das ich dem Kunden schicke?

Eigentlich ist die Sache klar: Manuskriptformat mit Normseiten, gut ist. Allerdings verwenden viele – wenn nicht die meisten – Agenturen und Texter andere Normen für ihre Manuskripte als Schriftsteller und Verlage es tun. Besonders dann, wenn Übersetzer mit im Spiel sind. Denn die sind etwas eigen. Was auch kein Wunder ist, wenn man pro Zeile bezahlt wird. „Normseiten? Huh?“ weiterlesen

Wie zum Geier wird man freier Texter?

Vielleicht haben Ihnen meine früheren Beiträge den Mund wässrig gemacht? Und voller Enthusiasmus fragen Sie sich nur noch eines:

Das ist ja großartig! Aber wie wird man freier Texter?

Na, dann will ich mal nicht so sein und Sie Ihrer Illusionen berauben. Nein, nein. Höchstwahrscheinlich werden Sie zufrieden damit sein, was ich hier in diesem Text von mir gebe. In diesem viel zu langen Text. Meine ehemaligen Chefs würden mir ob der Länge („Und das im Internet???“) jedenfalls den Kopf abreißen. „Wie zum Geier wird man freier Texter?“ weiterlesen